Mit den vier Romanen Irrungen Wirrun gen. Frau Jenny Treibel, Effi Briest und Der Stechlin werden in diesem Band die Meisterwerke der Romankunst Fon-tanes vorgelegt. In ihnen präsentiert sich der Autor als Vollender des realistischen Gesellschaftsromans aus Berliner und märkischer Umwelt. Die Romanhand-lung rankt sich um Adel und Bürgertum. Liebes- und Eheproblematik, Ehrbe-griffe und soziale Fragen. In Irrungen Wirrungen findet die Liebesbeziehung eines adligen Offiziers und einer Nähe-rin einen glücklichen Ausgang. In Frau Jenny Treibel setzt Fontane ein Spek-trum äußerst lebendiger Gestalten in Szene. Frei von Bitterkeit und Aggres-sivität ist seine Kritik an der Berliner Bourgeoisie der Gründerjahre. In Effi Briest zeigt er die Problematik der Ehe an einer zwar nicht fehlerfreien, aber menschlich liebenswerten Frauenge-stalt. Das Verabschieden vom alten mär-kischen Junkertum im Roman Der Stechlin ist das Abschiednehmen des Dichters von der eigenen Zeit. Fontanes Kunst liegt in der scharfen Beobachtung des preußisch-heimatlichen Milieus, in der illusionslosen Wirklichkeitsdarstel-lung und in der indirekten Charakteristik im individuell-nuancierten Dialog.