Das Goethe-Lesebuch, das im Jahre 1949 zum 200. Geburtstage des Dichters erstmals erschien, ist zum klassischen Zeugnis für das Werden einer neuen deutschen Nationalkultur auf dem Boden der DDR geworden: das vor-liegende Exemplar gehört zur 29. Auflage des Buches, das jetzt in einer Gesamtauflage von mehr als dreihunderttausend Exempla-ren verbreitet ist.
Walther Victor, der Begründer der Lesebücher für unsere Zeit, hat das Buch, unterstützt von förder-licher Kritik und einem Kollektiv von Beratern, mehrfach neu bear-beitet. Mag es so dazu beitragen, das Bild vom Wesen und Werk Goethes den überaus zahlreichen Lesern zu erschließen, deren Zeit es nicht erlaubt, mehrbändige Ausgaben zu studieren.